Skip to content

Lehrerbecher – Für alle Fächer ein Becher

Was haben Deutsch, Mathe, Englisch und Kunst gemeinsam?
Richtig: Sie alle schmecken besser aus einem Srab-Lehrerbecher.

Diese bedruckten Keramikbecher zeigen digitalisierte Handzeichnungen – echte Motive, mit viel Liebe und Stift aufs Papier gebracht, anschließend professionell eingescannt und gedruckt.
Die Becher sind nicht handbemalt, sondern mit langlebigem Druck versehen – damit sie auch nach der Spülmaschine noch frech gucken.
Keine künstliche Intelligenz, kein Bilderklau, kein Malen nach Zahlen. Nur echte Zeichenkunst. Von Menschen. Oder besser: von jemandem, der Srabs versteht.

Jede Tasse widmet sich einem Schulfach – und dabei geht es nicht um den Lehrplan, sondern ums Lebensgefühl.
Ob Grundschule, Realschule oder Gymnasium: Diese Becher passen in jedes Lehrerzimmer, auf jeden Schreibtisch und in jede müde Hand, die nach dem ersten Kaffee greift.


Die Hauptfächer als Beispiel

Der Deutsch-Srab erklärt mit Verve und einem breiten Grinsen, warum „Schuhle macht Spasss“ doch nicht ganz durchgeht. Zwischen Tafel, Kreide und Kind mit Knickohr vermittelt er, dass Sprache auch dann lebendig ist, wenn die Orthografie leidet – zumindest solange der Kaffee stimmt.

Zählende Leidenschaft: Der Mathe-Srab wühlt sich mit leuchtenden Augen durch einen überdimensionierten Abakus, als hätte er gerade die Quadratur des Kreises gefunden. Dass sein Lächeln eher wie ein Integral mit Zähnen aussieht, stört dabei niemanden.

Ein Srab in Schottenrock mit Dudelsack? Natürlich. Der Englisch-Srab vereint Akzentvielfalt, musikalisches Talent und eine gehörige Portion Tee-Kultur – selbst wenn im Becher Kaffee ist. Very charming. Very caffeinated.

Ein Skeletthalter mit Emotionen: Der Bio-Srab untersucht sein Lieblingsskelett mit solcher Begeisterung, dass man sich fragt, ob das nicht mal ein Kollege war. Zwischen Sehnen und Skelettsystem wirkt der Srab so lebendig wie der Kaffee stark ist.

Der Chemie-Srab hat experimentiert – und offenbar gewonnen. Sein Erlenmeyerkolben hat mehr Überraschungspotenzial als jede Stunde im Labor, und sein Becher dampft nicht nur, er explodiert fast. Kein Wunder, dass seine Frisur aussieht wie ein chemischer Unfall mit Stil.

Im Stil eines Pharaos thront der Geschichts-Srab in seiner eigenen kleinen Zeitreise: Papyrusrollen, königlicher Stab und ein Lächeln, das selbst Ramses blass aussehen lässt. Wer hier trinkt, tut es mit geschichtlicher Gravitas und einem Hauch Hieroglyphen-Chaos.


Für wen sind diese Becher?

  • Für Lehrkräfte mit Humor und Koffeinbedarf.
  • Für Dozenten, die den Hörsaal bunter machen.
  • Für Schüler, die ihrer Lieblingskraft ein galaktisches Dankeschön überreichen wollen.
  • Für Studierende, die ihr Fach feiern, statt es nur zu bestehen.
  • Und für alle, die morgens lieber erst den Kaffee befragen, bevor sie Unterricht machen.

Was macht die Srab-Becher besonders?

  • 25 verschiedene Motive – ein Fach, ein Srab, ein Statement
  • Keramik mit Charakter – nicht aus dem Katalog, sondern aus dem Zeichenblock
  • Digitalisiert & gedruckt – langlebig, spülmaschinengeeignet, alltagstauglich
  • Sammelbar, kombinierbar und lehrplankonform witzig

Hier geht’s direkt zur Kollektion im Etsy-Shop:

kleinealiens.etsy.com → Abteilung: Lehrerbecher

Aufrufe bisher: 1

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com
Nach oben scrollen